Während wir am Nachmittag noch einmal nach Hoppenstedt an die Ilse gerufen wurden, um dort beim Befüllen und Verbauen von Sandsäcke zu unterstützen, gab eine Alarmierung für die Ortslage in Göddeckenrode.
Hier drückte seit den Mittagsstunden die Oker aus ihrem Flussbett über die Straße L90. Die Straße wurde daraufhin für den Verkehr gesperrt.
Das Wasser lief somit auf einen tieferliegenden Akcer und von dort aus in den Eckergraben. Dieser schaffte es nicht mehr die Wassermassen abzuleiten, so dass wir das Wasser vom erst genannten Acker auf einen anderen abpumpen mussten.
Unterstützung bekamen wir aus Wülperode, dort wurde schon vorher Sandsäcke befüllt, welche uns dann zum Verbau mittels Traktor angeliefert wurden.
Die Errichtung der Sandsackbarriere und das Abpumpen, sowie die Regulierung am Zufluss des Umflutgrabens zeigten darauf hin schnell ihre Wirkung.
Gegen 20:00 Uhr konnten wir unsere Einsatzstellen rückbauen.
Ein Dank geht an dieser Stelle an die schnelle Bewirtung mit Mettbrötchen und Getränken!
allgemeine Informationen:
Alarmierung: ca. 15:00 Uhr
Einsatzende: 20:00 Uhr
Stärke: 1/17
Freiwillige Feuerwehr Göddeckenrode
Kirchstraße 7
38835 Göddeckenrode