Nachdem wir gestern unseren ersten Einsatz in diesem Jahr hatten, wurden wir heute schon wieder alarmiert.
Diesmal ging es zur Unterstützung nach Nidersachsen. Ein Stoppelfeld bei Hornburg ist in Brand geraten und drohte dort auf einen angrenzenden Wald überzugreifen.
Wir wurden um 15:20 Uhr alarmiert, zusammen mit den Feuerwehren aus Osterwieck, Lüttgenrode, Wülperode, Osterode a.F. und Bühne. Den Großteil der Brandbekämpfung hatten schon die Feuerwehren aus Schladen, Werlaburgdorf, Gielde und Hornburg übernpmmen. Durch die extreme Trockenheit und den anhaltenen Wind breitete sich das Feuer jedoch auch in Richting eines Waldes aus, so dass dort das Hauptaugenmerk der Löscharbeiten lag.
Wir konnten mit unserem D-Schnellangriff und unserem Wassertank jedoch auch einen erheblichen Beitrag zum Gelingen dieses Einsatzes betagen.
Leider erlitt bei diesem Einsatz unter den extremen klimatischen Bedingungen einen Kreislaufzusammenbruch und musste mit dem Rettungswagen abtransportiert werden. Wir wünschen an dieser Stelle dem Kameraden eine schnelle Genesung und alles Gute!
Des weiteren bedanken wir uns bei den Kameraden aus Niedersachsen, dass hierbei über die Bundeslandgrenzen hinweg alarmiert wurde! Wir helfen Euch gerne wieder und würden uns auch über eine weitere Zusammenarbeit freuen.
eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Göddeckenrode
Feuerwehr Wülperode
Feuerwehr Lüttgenrode
Feuerwehr Bühne
Feuerwehr Osterode
Feuerwehr Osterwieck
Feuerwehr Hornburg
Feuerwehr Schladen
Feuerwehr Gielde
Feuerwehr Werlaburgdorf
Freiwillige Feuerwehr Göddeckenrode
Kirchstraße 7
38835 Göddeckenrode